Skip to content
NABU, ZÖNU, Logo
  • Aktuelles
  • Kontakt
Site Search
Karte

Stromelbe

  • 23. Mai 20194. Juni 2019

Der teils noch gepflasterte Fährdamm führt uns zum Fährkopf und zur Stromelbe. Die Stromelbe ist der Hauptstrom. Bis in das 14. Jahrhundert wechselte der Strom häufig sein Bett, so entstanden die heutigen Altwässer, Flutrinnen und Kolke. Die Elbe ist bei uns bei Elb-Kilometer 381,5 sehr naturnah; die Ufer sind Bestandteil des Naturschutzgebietes NSG Bucher Brack-Bölsdorfer Haken und dürfen nicht betreten werden. Zahlreiche seltene bestandsbedrohte Vogelarten sind hier anzutreffen, von See- und Fischadlern über Kormorane und Gänse bis zu Flußregenpfeifern und Flußuferläufern. Auf den weiten Elbwiesen rasten gern Kraniche und im  Herbst Weiß- und Schwarzstörche. Die linkerhand in Richtung Tangermünde gelegenen Elbwiesen werden extensiv beweidet und beherbergen darüber hinaus Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten, z. B. den Wachtelkönig.  


NABU Kreisverband Stendal e.V.
Bucher Querstraße 22

39590 Tangermünde OT Buch

Tel.: 039362 81673
Mail: rezeption@elbetourist.de

 

Impressum
Datenschutz

Theme by Colorlib Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzbelehrung