Zum Inhalt springen
NABU, ZÖNU, Logo
  • Aktuelles
  • Kontakt
Karte

Beobachtungsturm am NSG Elsholzwiesen

  • 23. Mai 20194. Juni 2019

Weiter führt uns der Weg bis zum Stützpunkt des Landes-Hochwasserbetriebes (LHW) bei Bölsdorf und linkerhand zum 2. Beobachtungsturm am NSG Elsholzwiesen. Die weitläufigen Feucht- bzw. Naßwiesen sind historisch gesehen ein ehemaliger verlandeter Elbarm; heute mit einer artenreichen typischen Niedermoorflora und -fauna.  Besonders eindrucksvoll ist es ab April, wenn abendlich die meckernden Balzrufe der Himmelsziege, der Bekassine, ertönen, manchmal übertönt vom Konzert der verschiedenen Frosch- und Krötenarten, und ab Mitte Mai, wenn die vielen Wasserschwertlilien die Wiesen in ein leuchtendes Gelb tauchen. Im Herbst und Winter schlafen gern große Scharen nordischer Gänse und auch Kraniche in den Wiesen; der abendliche Einfall ist ein Spektakel für sich.

Zurück geht es wieder vorbei an der Schauweide, und von fern grüßt schon der Bucher Kirchturm.

 

 

Karte

Beobachtungsturm am NSG Bölsdorfer Haken

  • 23. Mai 20194. Juni 2019

Der Natur-Beobachtungsturm erlaubt einen  einzigartigen Blick auf das Altwasser des „Bölsdorfer Hakens“. Der Haken ist Naturschutzgebiet, sowie Brutplatz und Rastgewässer einer außergewöhnlich reichhaltigen Vogelwelt, die mit ihren wichtigsten Vertretern auf zahlreichen Infotafeln dargestellt ist. Jahreszeitlich verschiedene Gänse- und Entenarten, Kraniche, Störche (auch der seltene Schwarzstorch), Reiher, Wat- sowie Greifvögel nutzen den Bölsdorfer Haken als Jagd- und Nahrungsrevier. Im direkt angrenzenden kleinen Auenwäldchen schlagen ab Ende April Nachtigallen und flötet der Pirol.  


NABU Kreisverband Stendal e.V.
Bucher Querstraße 22

39590 Tangermünde OT Buch

Tel.: 039362 81673
Mail: info@wildnis.info

 

Impressum
Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress