Zum Inhalt springen
NABU, ZÖNU, Logo
  • Aktuelles
  • Kontakt

Jetzt entdecken!

  • 12. August 201912. August 2019

Der Elberadweg erstreckt sich über mehr als 1.200 km von der Quelle der Elbe im Riesengebirge bis hin zur Nordsee. Überaus schöne Kilometer säumen den Weg, aber die interessantesten gibt’s natürlich hier, in der Nähe des Elbezentrums in Buch, ganz in unserer Nähe. Dort wird seit 1978 ein riesig großes Naturschutzgebiet gepflegt. Seltene Pflanzen- und Tierwelten können hier beobachtet und erfahren werden. Im NABU Elbe-Land-Museum und ZÖNU Umweltbildungszentrum warten super viele interessante Dinge auf den Besucher. So kann man beispielsweise eine Storchenfamilie live beobachten. Man kann natürlich auch selbst Beobachtungstürme besteigen und Tiere bestaunen, oder einfach nur kurz Rast machen und mit einem selbst gepressten Apfelsaft aus Früchten der benachbarten Streuobstwiese seinen Durst löschen.

Jetzt gibt’s auch noch Energie für Unterwegs, denn ab sofort sind der vegane blackbar und der DeutschLand-Riegel auch hier erhältlich.

Und wer einmal ganz genau erfahren möchte, wie aus einem Korn das fertig gebackene Brot wird, kann selbst vom Handmahlen des Korns, bis hin zum Backen im echten Steinofen, alles mitmachen. Ganze Erlebnistage, mit Schlauchbootfahrten, Tümpeln und Übernachten im Heu, werden hier angeboten – es lohnt sich ganz besonders für Schulklassen.

Mehr Infos gibt’s unter www.elbetourist.de und natürlich Tel. (03 93 62) 81 673.

Wir sind mit dem MDR-Fernsehteam unterwegs, um Interessantes aus 40 Jahren Biosphärenreserevat Mittlere Elbe aufzunehmen

MDR Sachsen-Anhalt über uns

  • 23. Juni 201923. Juni 2019

In diesen Tagen besucht uns mehrfach ein MDR-Fernsehteam, um eine schöne Dokumentation zu drehen. Am 6.7. • 18.15 Uhr, im MDR-Fernsehen »Unterwegs in Sachsen-Anhalt – 40 Jahre Biosphärenreserevat Mittlere Elbe« können Sie sehen, wie sich unsere Mühen gelohnt haben. Es gibt nämlich viel zu berichten. 40 Jahre bedeuten auch für unsere natürliche Umgebung eine gute Chance, sich weiter zu entwickeln. Was genau, das wird natürlich noch nicht verraten. Seien Sie gespannt!

Wir sind mit dem MDR-Fernsehteam unterwegs, um Interessantes aus 40 Jahren Biosphärenreserevat Mittlere Elbe aufzunehmen

Bidnachweis: © Dr. Peter Neuhäuser Juni 2019

Beitragsnavigation

1 2


NABU Kreisverband Stendal e.V.
Bucher Querstraße 22

39590 Tangermünde OT Buch

Tel.: 039362 81673
Mail: info@wildnis.info

 

Impressum
Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress